Die Maschinenfabrik R. Wolf
Magdeburg-Buckau 1862-1912

Forfatter: C. Matschoss

År: 1912

Forlag: Boehme & Co.G.M.B.H.

Sted: Magdeburg

Sider: 162

UDK: 061.5(43) Wol

die Lebensgeschichte des Begründers, die entwiklung der Werke und ihr heutiger stand

Aus anlass des 50 Jährigen bestehens

Søgning i bogen

Den bedste måde at søge i bogen er ved at downloade PDF'en og søge i den.

Derved får du fremhævet ordene visuelt direkte på billedet af siden.

Download PDF

Digitaliseret bog

Bogens tekst er maskinlæst, så der kan være en del fejl og mangler.

Side af 296 Forrige Næste
Magdeburg um das Jahr 1840 agdeburg hat von altersher in engen Beziehungen zur Technik gestanden. Gegründet als Bollwerk des Deutsch- tums an des Reiches Ostgrenze, entwickelte es sich bald zu einer bedeutenden Handelsstadt, in deren festen Mauern handwerklich betriebene Gewerbe zu großer Blüte empor- wuchsen. Die Stadt mit ihren starken Festungswerken, ihren öffentlichen Bauten und berühmten Kirchen bewies bald allen ihren Besuchern, daß Handel und Gewerbe Wohlstand und Reichtum zur Folge haben. Selbst das tragische Geschick, das der 30jährige Krieg der reichen Stadt bereitete, konnte ihre weitere Entwicklung nicht dauernd auf- halten. Mit unbeugsamer Energie haben die Bewohner von neuem den Grund- stein gelegt zum Emporblühen Magdeburgs als Handels- und Industriestadt. Gerade die Zeiten des tiefsten Darniederliegens im 17. Jahrhundert haben Magdeburg einen seiner berühmtesten Männer geschenkt, den Bürgermeister Otto von Guericke, den wir mit Recht auch zugleich als einen der größten deutschen Ingenieure ansehen können. Schon vor der Zerstörung der Stadt ist er als Ratsbaumeister in Magdeburg auf dem Gebiet der Technik hervorragend tätig gewesen. Nach dem Unglück, das Magdeburg aus einer blühenden Stadt zu einem armseligen Fischerdorf gemacht hatte, ging er mit großer Arbeitskraft daran, die zerstörte Stadt schöner, als sie je war, wieder aufzubauen. Seine umfangreiche Tätigkeit auf dem Gebiet der Stadtverwaltung und selbst die zeitraubenden diplomatischen Ver- handlungen, die er führte, um die Stellung Magdeburgs im Staatenverbande des heiligen römischen Reiches in alter Selbständigkeit und Bedeutung wieder herzustellen, ließen ihm, der unermüdlich war, noch Zeit zu hochbedeutsamen wissenschaftlichen Arbeiten übrig. Die Erfindung der Luftpumpe und die berühmten Versuche, den weitesten Kreisen von der Wirkung des Luftdruckes 1 1