Das Luftschiff
Ein bericht von Dr. H.C. Oersted.

Forfatter: H.C. Oersted

År: 1837

Forlag: Universitätsbuchhändler C. A. Reitzels

Sted: Kopenhagen

Sider: 105

UDK: 629.130 Gl.

DOI: 10.48563/dtu-0000125

Etatsrathe, Professor der Physik an der Kopenhagener Universrtat, Direktor der polytechnischen Lehranstalt, Kommandeur deg Dannebrogordens und Dannebrogsmanne.

Søgning i bogen

Den bedste måde at søge i bogen er ved at downloade PDF'en og søge i den.

Derved får du fremhævet ordene visuelt direkte på billedet af siden.

Download PDF

Digitaliseret bog

Bogens tekst er maskinlæst, så der kan være en del fejl og mangler.

Side af 134 Forrige Næste
92 m- ben. Die Wechselwirkung der Atmosphare und der Gegen- stande ist gemeint. Der Ueberflust von Warme, welche die Lander auf der ganzen Erdoberflache von der Sonne emp- fangen, wird zum Theil dadurch hknweggeschafft, dast die er- warmte Luft unaufhorlich in hohere Gcgendcn aufsteigt, wah- rend kaltere und erfrischende Luft von ban minder erhitzten Landern zuftrcmt. Aber die aufsteigende warme Luft fuhrt cine Menge von Wafferdampfen mit sich, und setzt BcideS in kalteren Landern ab, wo fte niedersinkt. So ruhrt man- cher Regen und Thau bei uns von Luftstromen her, die von sudlicheren Landern kommen. Dadurch werden Ouellen ge- bildet, und das Gewachsreich wird ersrischt. Man kann sagen, datz die Ouellen einen unsichtbaren Ursprung in der Luft haben, theils dadurch, datz der Regen diesen unsichtba- ren Ursprung hat, aber theils auch dadurch, dast die hoheren Stellen einen geringeren Warmegrad haben, als die umge- bcnde Luft, so dH daselbst eine sehr grotze Menge Wassers verdichtet wird. Jeder Baum, jede Pflanze schlietzet selbst einen reichen Kreislauf ein, der mit der Atmosphare zusam- menhangt. Wer klar auffasset, wie die na'hrendcn Safte dar- in auf und ab steigen, wie jedes Blatt ein Organ der Ein- athmung und Verdampfung ist, u. s. tv., und wer zugleich die Vorstellung des grotzen Zusammenhanges festhalt, durch den jedes Gewachs ein bestimmtes Glied des Ganzen ist, —