Die Maschinenfabrik R. Wolf
Magdeburg-Buckau 1862-1912
Forfatter: C. Matschoss
År: 1912
Forlag: Boehme & Co.G.M.B.H.
Sted: Magdeburg
Sider: 162
UDK: 061.5(43) Wol
die Lebensgeschichte des Begründers, die entwiklung der Werke und ihr heutiger stand
Aus anlass des 50 Jährigen bestehens
Søgning i bogen
Den bedste måde at søge i bogen er ved at downloade PDF'en og søge i den.
Derved får du fremhævet ordene visuelt direkte på billedet af siden.
Digitaliseret bog
Bogens tekst er maskinlæst, så der kan være en del fejl og mangler.
Für die Dampfmaschine selbst war das Streben nach geringem Dampfverbrauch
ausschlaggebend für eine weitere Entwicklung der Konstruktion. Der in den
Dampfdom eingebaute Dampfzylinder, den wir schon bei der ersten Lokomobile
vorfinden, wurde grundlegend auch für die weitere Entwicklung bis zur Heiß-
Fig. 12. Domzylinder der ersten Lokomobile (1862)
Fig. 13. Spätere Ausführung des Domzylinders
bei Sattdampfmaschinen
Fig. 14. Rahmen der ersten Lokomobile Fig. 15. Lagersattel der ersten Lokomobile
dampflokomobile. Der Dampfdom war kastenartig ausgebildet. Die Neben-
einanderstellung von zwei aufeinanderfolgenden Entwicklungsformen, Fig. 12
und 13, läßt erkennen, welche konstruktiven Verbesserungen hier bald erreicht
wurden. Bei dieser Anordnung des Zylinders im Dampfdom fallen alle Dampf-
zuführungsrohre fort, das bei der Dampf entwicklung mitgerissene Wasser sowie
alle Kondensate fließen unmittelbar in den Kessel zurück. In dieser innigen
45