Gothisches Musterbuch 1

Forfatter: G. Ungewitter, D. Statz

År: 1856

Forlag: T.O. Weigel

Sted: Leipzig

Sider: 34

UDK: 723

Søgning i bogen

Den bedste måde at søge i bogen er ved at downloade PDF'en og søge i den.

Derved får du fremhævet ordene visuelt direkte på billedet af siden.

Download PDF

Digitaliseret bog

Bogens tekst er maskinlæst, så der kan være en del fejl og mangler.

Side af 232 Forrige Næste
Erläuterung der Tafeln 85 dis 96 Taf. 85. Streßepfeifer. Fig. 1 und 2 Vorder- und Seitenansicht der Strebepfeiler der Elisabethkirche zu Marburg. Der wagerechte Abschluß bedingt sich dtlrch die Anlage von Wasserkesseln auf dem Haupt der Pfeiler, welche die Wasser aus den Rinnen aufnehmen und durch die dar- unter befindlichen Ailsgüsse wieder ablassen. Fig. 3 Profil eines der Simse. Fig. 4 Detail des Ornaments von der Auskragung des Ausgusses. Fig. 5 nnd 6 Vorder- und Seitenansicht der Strebepfeiler von der Klosterkirche zu Haina. Fig. 7 perspektivische Ansicht derselben. Fig. 8 und 9 die zugehörigen Gesimsprofile. Fig. 10 und 11 Strebepfeiler von der Bonifacinscapelle zu Fritzlar. Fig. 12 Detail der Giebelspitze Fig. 13 Gesimsprofil derselben. Fig. 14 und 15 Auf- und Grundriß eines Strebepfeilers von dem Kreuzgang des Domes zu Erfurt. Fig. 16 , 17 und 18 Atlftisse und Grundriß der Strebepfeiler bom Chor der Predigerkirche zu Erfurt. Tas. 86. StreBcpfciCer. Fig. 1 und 2 Auf- und Grundriß von den Strebepfeilern am Kreuzschiff von St. Blasien in Mühlhausen. Fig. 3 und 4 Details der Giebel daran. Fig. 5 bis 7 Sockel und Gesimsprofile derselben. Fig. 8 und 9 Strebepfeiler von dem nördlichen Seitenschiff derselben Kirche. Fig. 21 bis 13 Details der Fialen dieser Strebepfeiler. Fig. 22 und 15 Strebepfeiler vom Chvr von St. Jacobi in Mühlhausen. Fig. 23 Sockelprofil derselben. vni. Taf. 87. Streßepfeifer. Fig. 1 von dem Grabmonument des Ulrich von Lichtenberg im Straßburger Münster. Fig. 2 Grundriß desselben. Fig. 3 Detail der Fialen. Fig. 4 Vorderansicht und Profil der Kantenblumen. Fig. 5 Detail der Kreilzbltlme. Fig. 6 des Zinnenkranzes unter den Fialen. Fig. 7 Strebepfeiler von den spätgothischen Chorcapellen des Freiburger Domes. Fig. 8 bis 10 Details der Fialen. Tas. 88. Thürmchen unh Figurengehäuse. Fig. 1 Aufriß eines der Thürmchen vom Kreuzgiebel der Nordseite des Straßburger Münsters. Fig. 2 Thürmchen vom südlichen Kreuzgiebel desselben. Fig. 3 Grundrisse dazu. Fig. 4 Figureugehäuse von dem westlichen Bau desselben. Fig. 5 Grundrisse dazu. Da bei derartigen Werken Mesftlngen nicht leicht vorzu- nehmen, so können in den Einzelheiten Differenzen stattfinden. Taf. 89. Strebepfeiler und /igurengehäuse. Fig. 1 bis 3 Strebepfeiler vom Chor der Stiftskirche in Treysa. Fig. 4 bis 6 von der Sakristei derselben Kirche. Fig. 7 Figurengehäuse von einem der Strebepfeiler auf der Nordseite des Straßburger Münsters. Fig. 8 bis 10 Grundrisse dazu. Fig. 11 und 12 Details der Kapitaler. Taf. 90. Fialen. Fig. 1 bis 3 Aufriß, Grundriß mio Vorderansicht der Fialen von der Westseite der Klosterkirche zu Haina.