En Samling Afhandlinger Om Veje 1876-1881

År: 1881

Sider: 428

UDK: 625.70

8 Pjecer.

Søgning i bogen

Den bedste måde at søge i bogen er ved at downloade PDF'en og søge i den.

Derved får du fremhævet ordene visuelt direkte på billedet af siden.

Download PDF

Digitaliseret bog

Bogens tekst er maskinlæst, så der kan være en del fejl og mangler.

Side af 428 Forrige Næste
kraft m, welche sich in 3 und 4 zerlegt. 4 ist parallel zum Sparren und 3 parallel zur Strebe. Aus 4 und p findet man dann die Mittelkraft mi, welche sich in 5 und 6 zerlegt, parallel zu den zwei noch übrigen Zug- stangen im Dache. Die Kräfte 1, 4 und 3 sind Druck- wirkungen, die ersteren im Sparren, die letztere in der Strebe auftretend, während die übrigen drei gefui.denen Kräfte Züge sind, welche in den mit den Kräften gleich- benannten Stangen zur Wirkung kommen. Es werden solche Dachbinder öfter auch so konstruirt, dass die Stangen 2, 6 und 10 in eine horizontale Linie fallen, cs bleibt der Kräfteplan dem vorigen gleich, nur erhalten einige Kräfte andere Grössen und fällt die Kraft 2 horizontal. o Ä Figur 10. dem Stangenende 2. e. Dach mit mehrfach unterstützten Streben nach dem Prinzip Polonceau. Der Sparren ist in gleichen Zwischenräumen durch die Streben 3, 7 und 12 gestützt und diese durch die entsprechenden Zugstangen gehalten, das Ausweichen der Sparrenfüsse aber durch die Stange 9 verhindert. Siehe hierzu Figur 9. 1st hier jeder der Vereini- gungspunkte zwischen Sparren und Streben mit p in An- spruch genommen, so wirkt auch in der Spitze des Daches die Kraft p vertikal abwärts und es ist die Auflager- Reaktion gleich 3 p. Trägt man daher 3 — p auf eine vertikale Linie von o nach x, Figur 10, und zerlegt diese Kraft in o 2 und 2 x parallel zu 1 und 2 (Figur 9), so hat man in o 2 den Druck in dem unteren Sparrenende und in 2 x den Zug in Macht man nun o b gleich p gleich dem Druck, welcher in. dem Zusammenstösse der Strebe 3 mit dem Sparren statt- findet, und zieht 2 a parallel zu der Richtung der Strebe 3 und a b parallel zum Sparren, so hat man in 2 a den Druck, welchen die Strebe 3 aufzunehmen hat, und in ab denjenigen Druck, welchem das Sparrenende zwischen den zwei Streben 3 und 6 ausgesetzt ist. Trägt man nun von