Die Maschinenfabrik R. Wolf
Magdeburg-Buckau 1862-1912

Forfatter: C. Matschoss

År: 1912

Forlag: Boehme & Co.G.M.B.H.

Sted: Magdeburg

Sider: 162

UDK: 061.5(43) Wol

die Lebensgeschichte des Begründers, die entwiklung der Werke und ihr heutiger stand

Aus anlass des 50 Jährigen bestehens

Søgning i bogen

Den bedste måde at søge i bogen er ved at downloade PDF'en og søge i den.

Derved får du fremhævet ordene visuelt direkte på billedet af siden.

Download PDF

Digitaliseret bog

Bogens tekst er maskinlæst, så der kan være en del fejl og mangler.

Side af 296 Forrige Næste
seit 1890 auch umfangreiche Einrichtungen für die großen militärischen Schieß- plätze und Schießschulen geschaffen hat. Abgesehen von Lokomobilen für die elektrische Beleuchtung dieser Anlagen hat R.Wolf eine Reihe von Scheiben- zuganlagen erbaut, die von Lokomobilen betrieben werden. Für die Schieß- übungen aller Waffengattungen werden hier vergehende Truppen in jeder in der Wirklichkeit vorkommenden Schußweite bis zur vollen Gefechtsbreite dar- gestellt und in ihren natürlichen Marschgeschwindigkeiten auf mehrere Kilo- meter Entfernung fortbewegt. Mit derartigen Anlagen sind die Schießplätze in Jüterbog, Königsbrück, Hagenau, Arys, Lockstedt, Hammerstein, Zeithain, Senne, Altengrabow, Gruppe und Lamsdorf eingerichtet. 98