Die Petroleum- Und Benzinmotoren, ihre Entwickung, Konstruktion und Verwendung
Ein Handbuch für Ingenieure, Studierende des Maschinenbaus, Landwirte und Gewerbetreibende aller Art

Forfatter: G. Liecfeld

År: 1894

Forlag: Druck und Verlag von R. Oldenbourg

Sted: München und Leipzig

Sider: 226

UDK: 621.43

Søgning i bogen

Den bedste måde at søge i bogen er ved at downloade PDF'en og søge i den.

Derved får du fremhævet ordene visuelt direkte på billedet af siden.

Download PDF

Digitaliseret bog

Bogens tekst er maskinlæst, så der kan være en del fejl og mangler.

Side af 246 Forrige Næste
84 Fünftes Kapitel. erwähnt wurde, verdampfen die niedergeschlagenen Petroleum- bestandteile bei freiwerdenden Cylinderwandungen, sammeln sich im Innern des Maschinengestells an und werden mit der Betriebs- luft wieder in den Cylinder zurückgeholt. Die Steuerung des Auslafsventiles, entsprechend dem Viertakt, erfolgt hier nicht direkt von der im Verhältnis von 2 : 1 bewegten Steuerwelle, wie sonst üblich, sondern mit Zuhilfenahme eines Ex- zen ters a auf der Kurbel welle. Die halb so schnell wie die Kurbelwelle laufende Steuerwelle kommt bei Bewegung des Auslafsventiles nur insofern zur Geltung, als sie die gelenkig gemachte Exzenterstange 1} (Fig. 41) zur Zeit der Kompressionsperiode durch Kurbel- und Zugstange c einknickt (siehe die punktierte Stellung der Stange &), so dafs der Hebel / die Auslal’sventil-Spindel in der höchsten Exzenterstellung nicht trifft. Erst zu Beginn der Auslafsperiode wird die Exzenterstange durch Vermittelung von c und zugehöriger Kurbel wieder gestreckt, und nun wirken beide Bewegungen, die von der Kurbel welle und die von der Steuerwelle ausgehende, im Verein auf schnelle Hebung und Senkung des Auslafsventiles. Durch Einschaltung des »Abwälz- hebels« e wird die Eröffnung und der Schlufs des Ventiles noch beschleunigt. Diese Einrichtung der Auslafsventilsteuerung hat den Zweck, den nicht unerheblichen Öffnungsdruck des Auslafsventiles, welcher sonst immer von denselben Zähnen der Ubersetzungszahnräder in voller Stärke aufgenommen wird, so zu verteilen, dafs der Exzenter, welcher ein stofsfreies Anheben ermöglicht, den Hauptdruck auf sich nimmt. Die Bewegung der Petroleumpumpe erfolgt, wie aus Fig. 41 ersichtlich, durch einen Daumen von der Steuerwelle aus. Durch Drehung der Mutter l kann die Pumpendruckstange verlängert und verkürzt und damit das geförderte Petroleumquantum für die ein- zelne Ladung genau eingestellt werden. Bei Überschreitung der normalen Geschwindigkeit hebt sich der Schleifring des Regulators m (Fig. 42) und zieht mittelst eines Winkelhebels und der Zugstange k die Klinke i zur Seite. Die veränderte Stellung von i und h hat zur Folge, dafs die Schub- stange h bei ihren ferneren Bewegungen i nicht mehr trifft, und die Petroleumzufuhr so lange ausbleibt, bis bei normaler Geschwindig- keit i wieder in die Ruhelage zurückgeführt wird.