Die Petroleum- Und Benzinmotoren, ihre Entwickung, Konstruktion und Verwendung
Ein Handbuch für Ingenieure, Studierende des Maschinenbaus, Landwirte und Gewerbetreibende aller Art

Forfatter: G. Liecfeld

År: 1894

Forlag: Druck und Verlag von R. Oldenbourg

Sted: München und Leipzig

Sider: 226

UDK: 621.43

Søgning i bogen

Den bedste måde at søge i bogen er ved at downloade PDF'en og søge i den.

Derved får du fremhævet ordene visuelt direkte på billedet af siden.

Download PDF

Digitaliseret bog

Bogens tekst er maskinlæst, så der kan være en del fejl og mangler.

Side af 246 Forrige Næste
Die Verwendung der Benzin- und Petroleummotoren. 165 Die Erniedrigung der Kühlwassertemperatur erfolgt ebenfalls in doppelwandigen Cylindern, welche auf dem Dach der Lokomotive untergebracht sind. Preise und Dimensionen der Daimler-Lokomotiven. Pferdestärken 4 6 Lichte Spurweite . mm 600 1000 600 1000 Durchmesser der Räder 540 540 540 540 Radstand » 1200 1200 1224 1224 Gröfste Länge inkl. Puffer > 2600 2600 2600 2600 Rahmen-Breite . » 1200 1400 1200 1400 Breite des Daches 1600 1800 1800 1900 Gröfste Höhe . • > 2600 2600 2730 2730 Gewicht kompl. ca • kg 1800 1940 2400 2550 Zugkraft auf horizontaler Strecke .... 7000 14000 Preis netto ab Fabrik ohne Verpackung . M. 6300 6500 7500 7750 Als Beispiel der Verwendung von Benzin- und Petroleummotoren für Strafseubahnen sei der in Fig. 114 und 115 dargestellte Daimler - sche Motoren-Strafsenbahnwagen angeführt. Der Wagen hat die normale Spurweite von 1435 mm und bietet Raum für 18 Personen (10 Sitzplätze, 8 Stehplätze). Der Radstand ist 1400 mm. Raddurchmesser 700 mm. Die Federung des Wagens erfolgt durch Gummipuffer zwischen den Achs- büchsen und dem Wagenkasten. Zwischen den Achsen, an einer Seite des Wagens, ist der 5^2 Pferdekraft starke Motor auf einem eisernen Rahmen angebracht, welch letzterer seine Aufhängung direkt an den Achsbüchsen hat; durch diese Befestigungsart wird vermieden, dafs sich die Er- schütterungen des Motors und des Getriebes auf den Wagenkasten übertragen. Der Motor hat die Form des in Kapitel 4 dargestellten Daimlerschen Zwillingsmotors mit schrägen Cylindern. Die Über- tragung der Kraft auf die Wagenachse erfolgt auch liier durch Zahn- radvorgelege. Die Kurbelwelle des Motors trägt auf der Verlänge- rung zwei Reibungskuppelungen, mittelst welcher nach Belieben ein kleines und ein grofses Zahnradvorgelege angetrieben wird und der Wagenachse durch weitere Zahnradübersetzung eine grofse und eine kleine Umdrehungsgeschwindigkeit erteilt werden kann. Die Fahrgeschwindigkeiten, welche in solcher Weise dem Wagen erteilt werden, entsprechen 14,6 und 9,7 km in der Stunde. Die